GetResponse vs. MailChimp: Kampf der Titanen

GetResponse vs. MailChimp: Choque de titanes (de correo electrónico)

Haben Sie nach einem Newsletter-Dienst recherchiert und festgestellt, dass MailChimp und GetResponse immer wieder auftauchen? Nun, das liegt daran, dass sie beide ziemlich gut sind!

Sie rangieren auf unserer Liste ziemlich gut, direkt unter ActiveCampaign.

Sehen wir uns die Unterschiede zwischen den einzelnen Diensten in verschiedenen Kategorien an, damit Sie besser entscheiden können, welcher der richtige für Sie ist!

Also, wer sind diese Typen?

Gute Frage, obwohl ich hoffe, dass Sie bereits eine gute Vorstellung von den Grundlagen haben, wenn Sie diesen Beitrag lesen.

GetResponse ist ein international erfolgreicher Newsletter-Dienst mit Sitz in Polen, der viele professionelle Funktionen zu sehr günstigen Preisen bietet. Sie konzentrieren sich auf Benutzerfreundlichkeit und bieten gleichzeitig einige Nischenfunktionen wie einen Landing Page Builder und einen Conversion Funnel. Sie können eine vollständige Rezension von ihnen hier lesen.

MailChimp ist wahrscheinlich ein Dienst, von dem Sie schon gehört haben. Obwohl sie ein Schwergewicht im E-Mail-Marketing sind, haben sie immer noch einen nützlichen Freemium-Plan, für den Sie sich anmelden können, wenn Sie gerade erst anfangen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die meisten Funktionen und Vorlagen risikofrei auszuprobieren. Sie können eine vollständige Rezension von ihnen hier lesen.

Lasst sie uns nun in verschiedenen Kategorien Kopf an Kopf gegeneinander antreten lassen, um zu sehen, wer als Sieger hervorgeht.

Runde 1: Benutzerfreundlichkeit

Oh, eine enge für den Anfang! Sowohl GetResponse als auch MailChimp leisten mit ihrer Benutzerfreundlichkeit gute Arbeit. Einfache Navigation aufgrund eines sauberen Layouts und übersichtlicher Menüstrukturen und nur ein paar kleinere Probleme, die den meisten Benutzern nichts ausmachen würden. Beide verfügen über einen einfachen Drag-and-Drop-Editor mit minimalem Aufwand.

Wenn wir jedoch wirklich dazu gedrängt würden, eines auszuwählen, würde ich wahrscheinlich sagen, dass MailChimp etwas einfacher zu bedienen ist. Der GetResponse-Editor kann bei bestimmten Aufgaben etwas knifflig sein.

Runde 2: Template-Design und Flexibilität

GetResponse hat viele Optionen, wenn es um Vorlagen geht. Sie sind alle reaktionsschnell und sehr gut gestaltet. Seit sie ihren E-Mail-Editor aktualisiert haben, ist es super einfach, Vorlagen zu bearbeiten und Ihren Newsletter genau so aussehen zu lassen, wie Sie es möchten.

Runde 2: Template-Design und Flexibilität

Die E-Mail-Vorlagen von MailChimp bieten nicht so viele Optionen. Das ist also ein Vorteil gegenüber GetResponse. Obwohl sie klassische und Drag-and-Drop-Vorlagen anbieten, gibt es nicht viel Grund zur Aufregung, da sie alle ziemlich veraltet aussehen.

Runde 2: Template-Design und Flexibilität

In unseren Augen ist GetResponse der Gewinner dieser Runde.

Runde 3: Automatisierung

Beide Newsletter-Dienste bieten Marketing-Automatisierung. Im Idealfall können Sie auf diese Weise Workflows basierend auf Aktionen erstellen, z. B. Öffnen und Klicken von E-Mails. MailChimp bietet einige Trigger, z. B. das Senden von E-Mails, nachdem sich jemand angemeldet, einen Einkaufswagen in Ihrem Geschäft verlassen hat oder sogar, wenn jemand eine bestimmte URL auf Ihrer Website besucht.

Marketing-Automatisierung

GetResponse bietet auch sehr ähnliche Optionen, mit dem Zusatz von Lead-Scoring .

Automatisierung

Obwohl beide visuell einfach zu bedienen sind, ist GetResponse die bessere Wahl, wenn Sie komplexe Automatisierungen basierend auf einer Vielzahl von Triggern erstellen möchten.

GetResponse gewinnt diese Runde zweifellos!

Runde 4: Listenverwaltung

Die Möglichkeit, Abonnenten einfach in und aus separaten Listen zu verschieben, kann für bestimmte Unternehmen sehr wichtig sein. Dies gilt ebenso für die Listensegmentierung nach bestimmten Merkmalen. MailChimp funktioniert gut mit einfachen Segmentierungsmethoden, sodass Sie mehrere positive oder negative Bedingungen kombinieren können (z. B. das Klicken auf E-Mail-Links). Ein Problem besteht jedoch darin, dass Sie keine Abonnenten auf Listen verwalten können (z. B. einen Abonnenten zu zwei anderen relevanten Listen hinzufügen), da jeder einzelne isoliert ist.

GetResponse hingegen ermöglicht eine viel komplexere Listenverwaltung. Da Listen nicht isoliert sind, können Sie Kontakte in eine andere Kampagne kopieren oder ganz verschieben. Segmente sind auch besser anpassbar, da Sie Benutzern und sogar Gruppen beliebige oder alle Bedingungen hinzufügen können.

Aus diesen Gründen gewinnt GetResponse diese Runde leicht. Das Ergebnis ist jetzt 3:1, falls Sie sich gefragt haben!

Runde 5: Analyse

Beide Dienste bieten so ziemlich alles, was Sie brauchen: Sie können Abonnentendetails für Folgendes anzeigen:

  • wer geöffnet oder geklickt hat;
  • verwendete E-Mail-Clients (obwohl GetResponse nicht so klar ist wie MailChimp);
  • E-Commerce-Tracking-Daten;
  • geografische Verfolgung (wo sich Ihre Abonnenten befinden oder zumindest wo die E-Mail geöffnet wurde).
 Analyse

MailChimp verfügt auch über Social-Media-Berichte, die je nach Bedarf gegenüber GetResponse von Vorteil sein können. Schließlich sind die Berichte und Analysen für beide E-Mail-Marketing-Dienste ziemlich nah beieinander.

Wenn wir dazu gedrängt würden, eine auszuwählen, würde MailChimp vielleicht die Nase vorn haben, aber es ist unwahrscheinlich, dass ihre Entscheidung letztendlich von dieser Funktion abhängen wird.

Runde 6: Sprachen

Wenn Sie in mehreren Sprachen erreichbar sein müssen, ist dies ein Kinderspiel. MailChimp ist zwar auf Spanisch verfügbar, aber vollständig auf Englisch.

Während die GetResponse-Site in bis zu 17 Sprachen verfügbar ist … der klare Gewinner in dieser Runde. Einziger Kritikpunkt: Manche Übersetzungen könnten besser sein, zB Deutsch und Spanisch.

Runde 7: Spam- und Designtests

Bei einigen E-Mail-Diensten können Sie Ihre Kampagnen auf Probleme mit der Darstellung bei verschiedenen E-Mail-Clients testen. Diese Probleme können manchmal dazu führen, dass Ihre E-Mails an den Spam-Ordner gesendet werden. MailChimp bietet gegen Aufpreis Designtests von einem Drittanbieter an, es sei denn, Sie abonnieren deren höheren Tarif. Leider bieten sie überhaupt keine Spam-Tests an.

GetResponse erzielt in dieser Runde alle Punkte, da es beides im Rahmen seiner regulären Pläne anbietet. Es werden Design-/Posteingangstests angeboten, die Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie Ihre E-Mail in verschiedenen Clients und Browsern angezeigt wird. Außerdem erhalten Sie im letzten Schritt Ihrer Kampagne eine Punktzahl von 5 im Spam-Test. Je niedriger desto besser.

GetResponse führt mit 5:2

Runde 8: Anmeldeformulare

Sie werden überrascht sein, wie nützlich ein gutes Registrierungsformular sein kann. Einige Newsletter-Dienste haben sich jedoch noch nicht durchgesetzt . Sowohl MailChimp als auch GetResponse bieten jedoch eine ziemlich gute Auswahl an Optionen, nur in leicht unterschiedlichen Formaten. MailChimp hat einen schönen und sauberen Abschnitt, mit dem Sie normale oder Popup-Formulare erstellen können. Es kann jedoch etwas schwierig sein, zu finden, wo die Registrierungsformulare zunächst versteckt sind.

Anmeldeformulare

GetResponse hat einen hilfreichen Assistenten für Ihre Formulare mit unzähligen Vorlagen zur Auswahl und ist viel einfacher zu finden. Aber Sie müssen sich die ‘Anwendungen’ des Listenerstellers ansehen, um neue Formularstile wie Exit-Popups zu finden. HTML ist ebenfalls auf beiden Systemen verfügbar und Sie können es auf verschiedene Weise in Ihre Dienste und Websites integrieren.

Aufgrund der Vielzahl an Templates und zusätzlichen App-Optionen (zum Beispiel Scroll-Formulare oder Shake-Boxen) gewinnt GetResponse diese Runde.

Runde 9: Unterstützung

Wenn es um Support geht, verfügen beide über umfassende Wissensdatenbanken. Beide bieten auch E-Mail und Live-Chat an, obwohl Chat nur in den Premium-Plänen von MailChimp verfügbar ist. Und doch kann ihr Service im Vergleich zu anderen Newsletter-Tools manchmal etwas langsam sein.

GetResponse bot jedoch auf beiden Wegen schnellen und freundlichen Support, was sie zu unseren Gewinnern in dieser Runde machte. 7:2 – Mailchimp holt jetzt besser ein paar Punkte!

Runde 10: Extras

MailChimp hat eine riesige Anzahl von Integrationen, anscheinend über 800 (nicht dass ich sie alle gezählt hätte). Und obwohl GetResponse auch Integrationen anbietet, können sie nicht mit der Anzahl übereinstimmen, die MailChimp anbietet.

Zusatzfunktionen

GetResponse reagiert laut und schnell mit seinen Extras. Beide bieten einen (responsiven) Landingpage-Editor, mit dem Sie Landingpages für Event-Anmeldungen oder auch einfache Produktinformationsseiten erstellen können. Allerdings erlaubt Ihnen nur GetResponse A/B-Tests Ihrer Zielseiten. Als letzter Nagel im Sarg von MailChimp in dieser Runde bietet GetResponse auch Webinar-Hosting-Funktionen. Abhängig von Ihrem Unternehmen könnte dies ein großartiges Plugin sein.

Aus diesen Gründen gewinnt GetResponse diese Runde deutlich.

Runde 11: Zustellbarkeit

Sehr wichtig! Erreichen Ihre Newsletter tatsächlich die Posteingänge Ihrer Leser? Dies ist zwar nicht einfach zu testen und unterliegt häufigen Änderungen, aber unsere laufenden Tests, die sich aus Tausenden von gesendeten E-Mails zusammensetzen, helfen dabei, eine Vorstellung von den durchschnittlichen Zustellraten der Tools zu erhalten.

MailChimp schneidet in diesem Bereich tendenziell besser ab.

Was bedeutet, dass Mailchimp diese Runde gewinnt: 8:3.

Runde 12: Preise

Die Preise unterscheiden sich zwischen den beiden Anbietern am unteren Ende ziemlich. Obwohl beide einen kostenlosen Plan für immer anbieten, unterscheiden sich die Zulagen ziemlich. Mailchimp beschränkt Sie auf 2.000 Abonnenten und 10.000 E-Mails pro Monat, während GetResponse Ihnen unbegrenzte E-Mails, aber nur 500 Abonnenten bietet. Keines der Tools enthält erweiterte Funktionen (z. B. Marketingautomatisierung). Dennoch sind diese kostenlosen Pläne großartig für jemanden, der anfängt, und eine gute Möglichkeit, ihre Dienste zu testen, bevor sie sich verpflichten. Natürlich ist der kostenlose Plan von Mailchimp aufgrund des hohen Abonnentenlimits in unseren Augen attraktiver.

In Bezug auf bezahlte Pläne berechnet GetResponse 19 US-Dollar pro Monat für nur 1.000 Abonnenten, und selbst dann müssen Sie die höherstufigen Pakete erwerben, um Profi-Funktionen wie Webinare und zusätzliche Funktionen zur Marketingautomatisierung nutzen zu können. Die kostenpflichtigen Pläne von Mailchimp beginnen bei 9,99 $ für 500 Kontakte (weniger als der kostenlose Plan), aber sobald Sie eine höhere Anzahl von Abonnenten haben, schlagen die Preise von MailChimp die von GetResponse, sodass letzteres zum besten Angebot wird.

Wir haben zwei Gewinner für diese Runde: MailChimp für das untere Ende der Abonnentenzahlen und GetResponse für das obere Ende. Um die Preise genauer zu sehen, gehen Sie zu unserem Newsletter-Preisvergleichstool.

GetResponse vs. Mailchimp: Der letzte Anruf

GetResponse dominiert hier MailChimp für die meisten Runden. Nach unseren Maßstäben ist es der klare Gewinner. Sie bieten eine gute Auswahl an Funktionen zu einem ziemlich guten Preis, insbesondere wenn Sie zu den höheren Abonnentenzahlen kommen. Wenn Sie jedoch nach einem kostenlosen und einfach zu bedienenden Dienst suchen, können Sie auch MailChimp ausprobieren.